Autofreie City - Chance oder Utopie
- von Simon Schmitz
- •
- 28 Mai, 2017
- •

Der ADFC hatte eingeladen zur Podiumsdiskussion ins TiG. Ist es wünschenswert eine autofreie City zu haben. Darüber diskutierten die Jungendvereinigungen der politischen Parteien zusammen mit dem ADFC und der ASTA. Es wurde deutlich, dass Mönchengladbach bei der Fragestellung der Vorrangstellung des Fahrrads noch Aufholbedarf hat.
Unser Vorsitzender Simon machte aber deutlich, dass es nicht das Ziel sein sollte, eine autofreie City zu schaffen. Vielmehr geht es darum, dass man daran arbeitet einen Mix hinzubekommen. Viel zu häufig findet in der öffentlichen Wahrnehmung ein „schwarz-weiß“ Denken statt. Die bösen Autofahrer gegen die armen Fahrradfahrer. Wenn das die Diskussionsgrundlage ist, wird es sehr schwer werden, ein Verständnis bei den Beteiligten zu erzeugen.
Ebenfalls diskutiert wurde die Fragestellung der Tempo 30 und 40 Zonen. Diese gibt es in bestimmten Bereichen unserer Stadt absolut zu Recht. Auf Hauptverkehrsstraßen haben diese Zonen aus unserer Sicht aber nichts zu suchen.
Ein weiteres Thema war die HS Niederrhein. Sie ist aus Sicht der JU ist eine Pendler-Hochschule. Viele der Studenten kommen von außerhalb. Leben nicht in Mönchengladbach und nutzen dafür das Auto. Natürlich ist es wichtig auch über die Frage zu diskutieren, wie man die HS fahrradfreundlicher machen kann. Eine andere Fragestellung die aber ebenfalls diskutiert werden muss, wie kann man es schaffen, dass die Autos der Absolventen den Anwohnern an der Hochschule nicht jedes Mal die Parkplätze wegnehmen. Eine Möglichkeit kann darin bestehen vernünftige Parkplatzmöglichkeiten zu schaffen bspw. durch ein Parkhaus an der Rheydter Straße.
Ziel der Diskussion war es ehrlich miteinander zu sprechen. Ein Teil der Wahrheit besteht darin, dass es noch ein sehr langer Weg sein wird, um Mönchengladbach fahrradfreundlicher zu machen. Die Junge Union verschließt sich auf gar keinen Fall dem Prozess. So wollen wir nicht nur im Rahmen solch einer Eventveranstaltung über dieses Thema diskutieren, sondern auch im kleineren Rahmen. Wir freuen uns, wenn wir uns bald mit dem Vorstand der ADFC Jugend rund um ihren Vorsitzenden Frederik Füchtenbusch treffen, um über das Thema intensiv weiter zu diskutieren.

Im Part 3 dieser Videoreihe beschäftigen wir uns mit dem Aktionsstand der Antifa auf dem "Youtopia"-Jugendfestival. Lest dazu auch gerne auf unserer Facebook-Seite unsere Pressemitteilung.